Übersicht der Hot Wheels Serien für Sammler
Bei Hot Wheels Serien werden die Autos oft in Gruppen aufgeteilt. Diese Gruppen bestehen oft aus rund 5 Modellen und haben ein bestimmtes Thema.
Unterschied zwischen Premium und Basic
Die Premium Serien unterscheiden sich von der Basic Version meistens durch Gummireifen, besondere Farben, Metall, Tampos (Farbdesign und Logos) und generell bessere Verarbeitung.
Premium Serien
Redline Serie
Die Redline-Serie ist eine der ersten Hot Wheels Serien, die jemals produziert wurden. Sie wurde zwischen 1968 und 1977 hergestellt und war bei Sammlern schon immer sehr beliebt. Die Autos in dieser Serie haben eine charakteristische rote Linie auf den Reifen und sind in der Regel in knalligen Farben erhältlich. Einige der seltensten und teuersten Hot Wheels-Autos stammen aus dieser Serie.
Liste aller Modelle
Collectibles Series
Die Hot Wheels Collectibles Serie richtet sich an Sammler. Die Modelle zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Detailreichtum aus. Ein komplettes Set aus 3 oder 4 Autos ist oft sehr schwer zu finden. Diese Serie ist also eher etwas für Sammler, die nach einer Herausforderung suchen.
Hot Wheels Car Culture
Car Culture ist die bekannteste Premium Serie von Hot Wheels. Die Serie hat jedes Jahr 4 bis 6 Neuerscheinungen mit jeweils rund 5 Modellen, die eine bestimmte Kultur verbindet.
Beliebt bei Sammler durch die hohe Qualität der Tampos (Farbdesign und Logos), Box Design und das Gewicht. Aufgrund der Popularität von Car Culture hat Hot Wheels die zwei verwandten Serien Team Transport und Fast & Furious rausgebracht.
Vintage Racing-Serie
Die Vintage Racing-Serie umfasst Modelle, die von historischen Rennwagen inspiriert sind. Diese Modelle haben oft realistische Lackierungen und Beschriftungen und sind bei Fans von Motorsport und klassischen Autos sehr beliebt.
Liste aller Modelle
1. Welle
2. Welle
3. Welle
Hot Wheels Fast & Furious Premium
Die Hot Wheels Fast & Furious Premium ist qualitativ sehr vergleichbar mit der Car Culture Serie. Es werden seit 2019 jedes Jahr rund 4 Gruppen von Autos verkauft. Meistens verbindet die Gruppe von Autos ein bestimmter Film. Wir empfehlen die Fast & Furious Serie jedem Sammler der auf Qualität wert legt oder Fan der Filme ist.
Liste aller Modelle
Hot Wheels Retro Entertainment
Eine sehr beliebte Premium Serie, die ihren Focus auf Filme oder Videospiele legt. Fans von Batman, James Bond, Gran Tourismo, Forza und vielem mehr werden hier fündig. Die Serie wird nicht nur von Hot Wheels Enthusiasten gesammelt, sondern auch von Fans der Filme, was diese Serie besonders begehrt macht.
Liste aller Modelle
Basic Serien
Blue Cards
Anfang der 1990 hat Mattel das Design der Karte überarbeitet und die Hauptfarbe der Karten war ab dann Blau. Die Blue Cards gab es von 1989 bis 1994 und zeichnen sich durch das blaue Karten Design aus. Es gibt 271 verschiedene Modelle aus dieser Zeit und sind bei Sammlern sehr beliebt. Da die Autos nun 30 Jahre alt sind und nur 5 Jahre produziert wurden ist es etwas schwerer Fahrzeuge in guter Kondition zufinden.
Hot Wheels "Store Exclusives"
Wenn Mattel mit Einzelhändlern kooperiert, werden oft sogenannte Store Exclusives herausgegeben. Oft ist das eine neue Färbung für ein Basic Modell. Diese Store Exclusives sind sehr stark limitiert und sehr begehrt.
Treasure Hunt
Seit 1995 gibt es sogenannte Treasure Hunt Version von bestimmten Hot Wheels Autos. Für jedes gewählte Modell wurden im ersten Jahr zusätzlich 10.000 Treasure Hunts produziert und seit 1996 25.000. Diese unterscheiden sich meist nur durch einen grünen Strich und dem Schriftzug "Treasure Hunt" oder "T-Hunt".
In 2007 wurden die Super Tresure Hunts vorgestellt. Die Super Version von einem Auto hat ein Flammen Vinyl und Gummiräder und sind oft stark limitiert. Man kann die Super Version aber am einfachsten an der Verpackung erkennen. Bei der Super Version wird bei dem Wort Tresure Hunt das S durch ein $ ersetzt also "Trea$ure Hunt$".
Seit 2013 sind die Treasure Hunts schwieriger zuerkennen. Meistens muss man nachdem niedrige Produktionszahl Logo ausschau halten. Das Logo ist eine Flamme in einem Kreis (Bild rechts).